Ebenenexplosion und Partikelexplosion verwenden (nur Professional)
Bei der Ebenenexplosion wird eine Ebene in neue Partikel zerlegt, während bei der Partikelexplosion aus einem Partikel mehrere neue Partikel werden. Es lassen sich nicht nur Explosionseffekte erzeugen, auch die Simulation eines Feuerwerks ist möglich oder die schnelle Erhöhung der Partikelanzahl. Die folgenden Richtlinien sollen Ihnen beim Einstellen von durch Explosionen erzeugten Partikeln helfen: - Eine Ebene wird durch eine Explosion einmal pro Frame zerlegt. Standardmäßig entsteht dadurch ein kontinuierlicher Partikelregen, der über die gesamte Dauer der Komposition anhält. Möchten Sie eine Ebenenexplosion starten oder anhalten, animieren Sie die Einstellung "Radius der neuen Partikel" mit Hilfe von Keyframes, so dass der Wert zu den Zeitpunkten, an denen keine Partikel erzeugt werden sollen, gleich 0 ist.
- Handelt es sich bei der Quelle der Ebene um eine verschachtelte Komposition, können Sie verschiedene Werte für die Deckkraft oder In- und Out-Points für die Ebenen innerhalb der verschachtelten Komposition festlegen. Auf diese Weise bleibt die explodierende Ebene zu verschiedenen Zeitpunkten transparent. An Stellen, an denen die Quelle der Ebene transparent ist, werden bei der Ebenenexplosion keine Partikel erzeugt.
- Um die Position der explodierenden Ebene zu verändern, erstellen Sie eine Unterkomposition der Ebene an ihrer neuen Position (verwenden Sie dazu die Option "Alle Attribute in die neue Komposition verschieben"). Verwenden Sie dann die Unterkomposition als explodierende Ebene.
- Bei der Explosion von Partikeln übernehmen die neuen Partikel die Werte für Position, Geschwindigkeit, Deckkraft, Skalierung und Drehung der ursprünglichen Partikel.
- Im Anschluss an Ebenen- oder Partikelexplosionen wird die Bewegung von Partikeln von den Einstellungen "Schwerkraft", "Abstoßen", "Wand" sowie "Eigenschaftsabbildung" beeinflusst.
Mit Hilfe einiger Optionen unter "Dauerhafte Eigenschaftsabbildung" und "Vorübergehende Eigenschaftsabbildung" können Sie Explosionen eine realistischere Wirkung verleihen. Durch Änderung der Werte für die Deckkraft lassen sich die erzeugten Partikel zum Beispiel langsam ausblenden. Durch Änderung der Farbkanäle (Rot, Grün und Blau) können Sie erreichen, dass die Partikel beim "Abkühlen" langsam die Farbe ändern. (Siehe Informationen zu Eigenschaftsabbildungen (nur Professional).)
|